Dienstag, 8. Oktober 2013

Deutschland=Ausland?

Hey Leute. Heute will ich gerne mal was ernsteres ansprechen, was mit irgendwie schon seit Tagen den Kopf zerbricht. Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen: Und zwar geht es darum, dass das Zigeunerschitzel/ Zigeunersauce jetzt umbenannt werden, so wie die Negerküsse schon vor ein paar Jahren. 

An sich interessiert mich das alles herzlich wenig. Denn, ob ich jetzt ein 'Zigeunerschnitzel' esse, oder ein 'Paprikaschnitzel' o.ä. ist mir schlicht gesagt scheiß egal.
Aber wenn ich solche Sachen auf facebook lese, mache ich mir schon Gedanken: 

''Nachdem die "Zigeunersauce" wegen Diskriminierung umbenannt werden soll...

!!!Bitte Durchlesen, gerade unsere Moslems etc. hier!!!

Da hat sich Jemand was vom Herzen geschrieben. Und Recht hat sie. Das ist der HAMMER!!! (kommt von einer jungen Lehrerin!)

Liebe verantwortliche Landes- und Bezirksschulräte und Politiker, liebe Ausländer! Wenn wir nicht mehr ‚Grüß Gott' sagen dürfen, gibt es nur eine Alternative:
Ihr habt das RECHT, Deutschland zu verlassen, wenn es euch nicht passt!
Schön langsam sollten auch wir in Deutschland wach werden! Zu Schulbeginn wurden in Stuttgarter Schulen, die Kinder von ihren Klassenvorständen informiert, wie man sich in der Gesellschaft zu verhalten hätte. Grüßen, Bitte und Danke sagen, einfach höflich und freundlich sein. Soweit in Ordnung, aber des Weiteren wurde ihnen auch mitgeteilt, dass das uns in Baden Württemberg vertraute ‚Grüß Gott' nicht mehr verwendet werden darf, da das die moslemischen Mitschüler beleidigen könnte.
Dazu kann man als Otto Normalbürger eigentlich nichts mehr anfügen und nur mehr den Kopf schütteln.
Ich kann's gar nicht glauben. Ist aber wahr. Ihr könnt Euch gerne in Stuttgart in den Volksschulen erkundigen.
EINWANDERER UND NICHT DIE Deutschen SOLLEN SICH ANPASSEN!
Ich bin es leid, zu erleben, wie diese Nation sich Gedanken macht darüber, ob wir irgendein Individuum oder seine Kultur beleidigen könnten. Die Mehrheit der Deutschen steht patriotisch zu unserem Land. Aber immer und überall hört man Stimmen ‚politisch korrekter' Kreise, die befürchten, unser Patriotismus könnte andere beleidigen.
Versteht das bitte nicht falsch, ich bin keineswegs gegen Einwanderung; die meisten kamen nach Deutschland, weil sie sich hier ein besseres Leben erhofften.
Es gibt aber ein paar Dinge, die sich Neuankömmlinge, und offenbar auch hier Geborene, unbedingt hinter die Ohren schreiben sollten.
Die Idee von Deutschland als multikultureller Gemeinschaft hat bisher nur eine ziemliche Verwässerung unserer Souveränität und unserer nationalen Identität geführt. Als Deutsche haben wir unsere eigene Kultur, unsere eigene Gesellschaftsordnung, unsere eigene Sprache und unseren eigenen Lebensstil. Diese Kultur hat sich während Jahrhunderten entwickelt aus Kämpfen, Versuchen und Siegen von Millionen Männern und Frauen, die Freiheit suchten.
Wir sprechen hier Deutsch, nicht Türkisch, Englisch, Spanisch, Libanesisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, oder irgend eine andere Sprache. Wenn Sie also Teil unserer Gesellschaft werden wollen, dann lernen Sie gefälligst die Sprache!
‚Im Namen Gottes' ist unser nationales Motto. Das ist nicht irgendein politischer Slogan der rechten Parteien. Wir haben dieses Motto angenommen, weil christliche Männer und Frauen diesen Staat nach christlichen Prinzipien gegründet und entwickelt haben.
Es ist also auch nicht abwegig, dies an den Wänden unserer Schulen mit einem Kreuz zu manifestieren. Wenn Sie sich durch Gott beleidigt fühlen, dann schlage ich vor, Sie wählen einen anderen Ort auf der Welt als Ihren neuen Wohnsitz, denn Gott ist nun mal Teil unserer Kultur. Wenn Sie das Kreuz in der Schule empört, oder wenn Ihnen der christliche Glaube nicht gefällt, dann sollten Sie ernsthaft erwägen, in einen anderen Teil dieses Planeten zu ziehen, er ist groß genug. Wir sind hier glücklich und zufrieden mit unserer Kultur und haben nicht den geringsten Wunsch, uns groß zu verändern und es ist uns auch völlig egal, wie die Dinge dort liefen, wo Sie herkamen.
Dies ist UNSER STAAT, UNSER LAND, und UNSERE LEBENSART, und wir gönnen Ihnen gerne jede Möglichkeit, dies alles und unseren Wohlstand mit uns zu genießen.
Aber wenn Sie nichts anderes tun als reklamieren, stöhnen und schimpfen über unsere Fahne, unser Gelöbnis, unser nationales Motto oder unseren Lebensstil, dann möchte ich Sie ganz dringend ermutigen, von einer anderen, großartigen deutschen Freiheit Gebrauch zu machen, nämlich vom ‚RECHT UNS ZU VERLASSEN, WENN ES IHNEN NICHT PASST!'
Wenn Sie hier nicht glücklich sind, so wie es ist, dann hauen Sie ab! Wir haben Sie nicht gezwungen, herzukommen. Sie haben uns darum gebeten, hier bleiben zu dürfen. Also akzeptieren Sie gefälligst das Land, das SIE akzeptiert hat.
Eigentlich ganz einfach, wenn Sie darüber nachdenken, oder?
Wenn wir dieses Schreiben an unsere Freunde und Bekannten weiterleiten, dann werden es früher oder später auch die Reklamierer in die Finger bekommen. Versuchen könnte man's wenigstens. Egal, wie oft Ihr es empfangt... sendet es einfach weiter an alle, die Ihr kennt! ...''

--------------------------------

Also: meiner Meinung nach ist dieser Text der ABSOLUTE SCHWACHSINN. 
Mag ja sein, dass sich einige ethnische Minderheiten damit belästigt fühlen, jedoch kann man einen alltäglichen Gruß nicht verbieten. Es ist kein Markenname, den man einfach verbieten kann. Wenn man nach Österreich, oder in die Schweiz und teilweise auch im Norden von Italien fährt, ist dies eine ganz alltägliche Grußformel. (Die man nicht mit dem 'Heil Hitler' vergleichen kann. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe!)

An sich hat die Frau, die diesen Text verfasst hat schon irgendwo recht damit, dass wir Deutschland sind und sich Einwanderer anpassen sollten. Jedoch hat sie leicht reden: 
Sie wohnt in Deutschland und ist das alles hier gewohnt. Ich möchte sie mal erleben, wenn sie in ein Land geht, wo sie keine Ahnung von der Sprache, Kultur etc. hat. Schon mal daran GEDACHT, dass die Menschen, die hier Einwandern vielleicht keine Freunde haben, die ihnen helfen könnten? Oder vielleicht fehlt ihnen auch einfach der Mut bestimmte Anlaufstellen aufzusuchen (z.B. um Sprachen zu lernen). Meiner Meinung sollte man diese Menschen nicht Verurteilen, sondern man sollte sie unterstützen bzw. ihnen helfen.
Stellt euch vor ihr zieht in ein Land, wo du weder Freunde hast, noch die Sprache kennst, noch eine Ahnung hast wie das System funktioniert. UND JETZT gibt es da auch noch ein Produkt, sagen wir einen weißen Kuchen, auf dem definitiv ein Deutscher abgebildet ist, der Nazi-Kuchen heißt. Würdet ihr euch denn nicht beleidigt fühlen? Also ich schon und ja, ich würde rechtliche Schritte einleiten. 
AUCH IM AUSLAND. 

An sich hat die Frau recht. Ja, ich kann sie gut verstehen. Aber sind wir mal ehrlich: Deutschland hat nunmal eine antisemitische Vergangenheit. (Ich hoffe, das ist allen bewusst, die das lesen. LOL)
Und da ist es doch absolut verständlich, dass sich jedes andere Land, oder Kultur, oder Volk oder wie auch immer NATÜRLICH schneller beleidigt fühlt. 
Meine Fresse, kommt damit klar. Immerhin sind wir alle nur Menschen, die ihre Rechte haben und diese logischer Weise auch einfordern.
Das bedeutet ja auch nicht gleich, dass die Justiz 'Pro-Einwanderer' ist. Die werden schon wissen, was rechtlich- bzw. (von mir aus auch irgendwo) moralisch fragwürdig ist.

Kommt klar. Man wird die Deutsche Kultur nicht abschaffen, nur weil ein Negerkuss jetzt Schokokuss heißt und ein Zigeunerschitzel nun Paprikaschnitzel. 

CHILLT EURE MÖPSE.

1 Kommentar:

  1. Dein Beispiel mit dem Nazi Kuchen ist ziemlich dämlich. Grüß Gott ist wie du gesagt hast eine alltägliche floskel Nazi Kuchen hingegen eine beleidigung für Deutsche die sich nicht mit dieser politischen richtung identifizieren. Einen Deutschen als Nazi zu bezeichnen weil er Deutsch ist, ist genauso rassistisch wie Türkengesindel oder diverse andere Beleidigungen die auf vorurteilen basieren.
    Und zur Umbennung der Produkte: Stimmt es ist schwachsinnig sich drüber aufzuregen, es ist einfach nur ein Produkt welches konsumiert wird und wie es jetzt heißt ist am ende sowieso egal weil es am Ende genauso im Klo landet wie jedes andere Produkt.

    AntwortenLöschen